Seminarleitung
Dipl. Psych. Ortwin Meissmidt
Termin
27.-28. April 2018
Thema
Schamgefühle und Gefühle der Peinlichkeit können Menschen extrem behindern und permanenten Stress auslösen. Sie stehen in Zusammenhang mit verschiedenen psychischen Störungen, wie Leistungs- und Präsentationsängsten, Phobien, Depressionen, sexuellen Störungen, und wirken als Auslöser für psychotische Reaktionen. Aus Angst beschämt zu werden, vermeiden viele Menschen Situationen, wo sie exponiert der Beobachtung anderer ausgesetzt sind und peinlich werden könnten, und bleiben so unter ihren Möglichkeiten. Schamgefühle treten aber nicht nur in öffentlichen Situationen auf, sie wirken auch im Verborgenen und können für den Betroffenen außerordentlich quälend sein.
In diesem Workshop werden hypnotherapeutische und systemische Strategien und Methoden für die Arbeit mit Scham- und Peinlichkeitsgefühlen vorgestellt und demonstriert.
Seminarinhalte
- Biologische Grundlagen des Schamgefühls
- Scham und der Blick durch die Augen der Anderen
- Soziale Ängste, Präsentations- und Leistungsprobleme
- Probleme mit Genuss durch Schamgefühle
- Verschiedene Schamabwehrstrategien
- Schwellenängste und Bindung an die soziale Gruppe
- Scham und Status – soziologische Dimensionen der Scham
- Ehre, Würde, Degradierung und Ausgrenzungen
- Schamlosigkeit und Unverschämtheiten
- Coming-Ins und Coming-Outs
- Spezielle Übungen zur Überwindung von Scham- und Peinlichkeitsgefühlen
- Verteidigung der Intimgrenzen / Wechsel in den Angriffsmodus
- Die Arbeit mit inneren Mentor*innen und die Veränderung innerer Dementor*innen
- Umdeutungen und Nutzung veränderter Perspektiven über die Bildung neuer Zugehörigkeiten
Spezifische Metaphern und Geschichten zum Thema
Dipl.-Psych. Ortwin Meiss
ist Ausbilder der Milton Erickson Gesellschaft und leitet das Milton Erickson Institut in Hamburg. Er arbeitet als Psychotherapeut in eigener Praxis. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Behandlung von traumatisierten Patient*innen und Patient*innen mit chronischen Schmerzen.
Bauchautor u.a.
ANMELDUNG
Anmeldungen bitte schriftlich!
gross@hypno-synstitut.at
Trappelgasse 8/13, 1040 WienDie Anmeldung ist verbindlich, sobald der Seminarbeitrag auf dem Konto des Instituts eingelangt ist. Anmeldeschluss ist der 24. November 2017.
KOSTEN
Frühzahlerbonus bis 30. März 2018
EUR 260,- zzgl. 20% Ust.
—
Ab 31. März 2018
EUR 280,- zzgl. 20% Ust.VERANSTALTUNGSORT
Hamburgerstraße 3, Stiege M/2. Stock (Beratungsstelle), 1050 WienSEMINARZEITEN
Freitag 14.00 – 20.00 und Samstag 9.00 – 17.00 (16AE)
(Da derzeit noch keine Flugdaten vorliegen können sich die Seminarzeiten noch geringfügig ändern. Die Teilnehmer_innen werden davon rechtzeitig und in geeigneter Weise in Kenntnis gesetzt.)STORNOBEDINGUNGEN
Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen! Bitte beachten Sie, dass eine Abmeldung vom Seminar nur bis 13. April 2018 kostenfrei ist – danach wird eine Organisationsgebühr von EUR 100,- einbehalten.Bei Abmeldung nach dem 20. April 2018 wird der Gesamtbetrag einbehalten, außer es kann eine Ersatzteilnehmerin oder ein Ersatzteilnehmer genannt werden.
Sollte das Seminar seitens des Hypno-Synstituts abgesagt werden müssen, informieren wir Sie spätestens eine Woche vor Seminarbeginn und der Seminarbeitrag wird zur Gänze zurück überwiesen.
KONTODATEN DES INSTITUTS
HYPNO-SYNSTITUT
EASYBANK
IBAN AT621420020011032088
BIC EASYATW1