Seminarleitung
Dipl. Psychin. Stefanie Schramm
Termin
20. – 21. Juni 2019
Thema
Menschen in Krisen fühlen sich dem Geschehen ausgeliefert, in einer „Problem-Trance“ dissoziiert von Ressourcen; sie empfinden Bedrohung durch Angst, Enttäuschung, Resignation, Hilflosigkeit, und Kontrollverlust. Das so gefährdete seelische und psychosoziale Gleichgewicht kann mit herkömmlichen Problemlösungsfähigkeiten nicht bewältigt werden. Im Seminar werden Theorie, Konzepte von Krisen und deren Implikationen für die Bearbeitung erläutert. Krisenintervention ermöglicht, die Kontrolle über die Situation und Handlungsfähigkeit wieder herzustellen.
Bei den Maßnahmen geht es um Deeskalation, um „erste Hilfe“ und Begleitung, um die nächsten Minuten oder Stunden zu überstehen/zu überleben. Erst nach dieser Stabilisierung sind weitere Interventionen und der Übergang in eine längerfristige Krisenbegleitung oder Psychotherapie möglich. Im Seminar werden Krisentheorie, Krisenkonzepte, Krisendynami und der phasenhafte Verlauf von Krisen und deren Implikationen für die Gesprächsführung erläutert.
Die Besonderheiten unterschiedlicher Anlässe (z.B. Lebenskrise, suizidale Krise, Krisen nach akuten Traumata) und Orte (ambulant, stationär, in der akut Situation z.B. auf dem Kranausleger) werden dargestellt. Daraus werden Interventionsmöglichkeiten in persönlicher Begegnung, am Telefon oder per Email abgeleitet und eingeübt. Die spezifischen Problem-Trance- und selbsthypnotischen-Prozesse in Krisen (z.B. Dissoziation, Altersregression, Zeitverzerrung, Amnesie) werden genutzt; Möglichkeiten und Grenzen ambulanter/aufsuchenden Krisenintervention sowie das Achten der Grenzen und Bedürfnisse der Helfer werden thematisiert.
Dipl.-Psychin. Stefanie Schramm
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, niedergelassen in Krefeld (Deutschland). Leiterin der Regionalstelle Krefeld der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose (M.E.G.) und des Instituts intakkt Psychological Solutions-Institut für individuelle psychologische Lösungen, systemische Familientherapeutin und -beraterin (DGSF, SG), hypnosystemischer Coach (DBVC), Notfallpsychologin (BDP); 2004-2012 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention (DGS), seit 2013 Vorstandsmitglied der M.E.G., 2014-2017 Vorstandsmitglied der European Society of Hypnosis (ESH). www.intakkt.de
ANMELDUNG
Anmeldungen bitte schriftlich!
Trappelgasse 8/13, 1040 WienDie Anmeldung ist verbindlich, sobald der Seminarbeitrag auf dem Konto des Instituts eingelangt ist. Anmeldeschluss ist der 24. November 2017.
KOSTEN
Frühzahlerbonus bis 23. Mai 2019
EUR 324,- inkl. 20% Ust.
__Ab 24. Mai 2019
EUR 348,- inkl. 20% Ust.ruttoVERANSTALTUNGSORT
Hamburgerstraße 3 /Stiege M / 2. Stock – Beratungsstelle, 1050 WienSEMINARZEITEN
Freitag 14.00 – 20.00 und Samstag 09.00 – 17.00 (16AE)Da derzeit noch keine Flugdaten vorliegen können sich die Seminarzeiten noch geringfügig ändern. Die Teilnehmer_innen werden davon rechtzeitig und in geeigneter Weise in Kenntnis gesetzt.
STORNOBEDINGUNGEN
Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen! Bitte beachten Sie, dass eine Abmeldung vom Seminar nur bis 06. Juni 2019 kostenfrei ist – danach wird eine Organisationsgebühr von EUR 100,- einbehalten.Bei Abmeldung nach dem 12. Juni 2019 wird der Gesamtbetrag einbehalten, außer es kann eine Ersatzteilnehmerin oder ein Ersatzteilnehmer genannt werden.
KONTODATEN DES INSTITUTS
HYPNO-SYNSTITUT
EASYBANK
IBAN AT621420020011032088
BIC EASYATW1