Seminarleitung
Dr. Gunther Schmidt
Termin
30. November – 1. Dezember 2018
Thema
In vielen therapeutischen, pädagogischen und Teamsituationen wird ständig im Kontext von Gruppen gearbeitet. Im Bereich Familien-, Paar- und Einzeltherapie sind systemische und hypnotherapeutische Ansätze gut elaboriert, dort ist ihre hohe Effektivität längst belegt. Im Bereich der Gruppenarbeit aber gibt es bisher kaum Konzepte, die stringent systemische und hypnotherapeutische Ressourcenorientierung kontextbezogen umsetzen.
In den letzten Jahren habe ich auf viele Anfragen hin für den Bereich stationärer und ambulanter Therapie (z.B. für Suchtkliniken, psychosomatische Kliniken etc.), für ambulante Therapiegruppen und für verschiedene Lerngruppenkontexte Konzepte entwickelt, die es ermöglichen, die systemische und hypnotherapeutische Ressourcen-u. Lösungsorientierung im Gruppenkontext umzusetzen. Es hat sich dabei gezeigt, dass der Kontext Gruppe oft noch wesentlich effektiver nutzbar ist als z.B. Einzel-, Paar- oder Familiensettings. Diese Gruppenkonzepte gelten inzwischen, durch Evaluationsstudien (an der Systelios Klinik) als sehr effektiv belegt, als maßgebliches Modell einer systemisch-lösungsfokussierenden Gruppenarbeit.
Im Seminar soll vermittelt und praktisch geübt werden, wie Gruppen entsprechend systemisch und hypnotherapeutisch als Katalysator für Lösungen genutzt werden können.
Seminarinhalte
- Konstituierung der Gruppe als systemischen u. hypnotherapeutischen „Organismus“
Ressourcenorientierte Kontraktbildungen in der Gruppe - Die Gruppe als „Ressourcentreibhaus“
- Gruppenmitglieder als wechselseitige Ko-Therapeut*innen
- Integriertes systemisch-hypnotherapeutisches Psychodrama in der Gruppe
- Die Gruppe als selbstorganisierte Instanz zur Entwicklung von Lösungswirklichkeiten
- Dynamische Skulpturen in der Gruppe
- Gruppendynamische Prozesse als Informationen über wichtige Problem/Lösungsmuster und als Handlungsanweisung für Interventionen
- Symptome im Gruppenprozess als Informationskompetenzen für Bedürfnisse in der Gruppe
- Gruppenmitglieder als „Supervisor*innen“ für die Arbeit in der Gruppe
- Selbstinterventionsmöglichkeiten der Gruppe
- Konzepte für Gruppentranceinduktionen
- Wechselseitiges pacing/inviting der Gruppenmitglieder für gemeinsame Tranceinduktionen
- Die Gruppe als Problem-/Lösungsspiegel
- Utilisation von Problem-/u. Lösungs- „Gruppengeist“
- etc.
Dr. med., Dipl. Volksw. Gunther Schmidt
hat den hypnosystemischen Ansatz entwickelt, der international als maßgebliches Pionier-Konzept gilt, welches systemisch-konstruktivistische Modelle, die kompetenzfokussierenden Konzepte Erickson’scher Hypnotherapie und neurobiologisch begründete Embodiment-Konzepte zu einem ganzheitlich-lösungsfokussierenden Konzept für Beratung und Psychotherapie integriert. Mit seiner kongruent wertschätzenden und achtungsvollen Art, verbunden mit Empathie und Humor, gelingt es ihm besonders gut, präzise und dezent Menschen und Organisationen dabei zu unterstützen, dass sie „schlummernde“ Lösungskompetenzen für gewünschte Veränderungen wirksam reaktivieren.
Auswahl von Publikationen von Dr. Gunther Schmidt
ANMELDUNG
Anmeldungen bitte schriftlich!
gross@hypno-synstitut.at
Trappelgasse 8/13, 1040 WienDie Anmeldung ist verbindlich, sobald der Seminarbeitrag auf dem Konto des Instituts eingelangt ist. Anmeldeschluss ist der 24. November 2017.
KOSTEN
Frühzahlerbonus bis 2. November 2018
EUR 300,- zzgl. 20% Ust. = EUR 360,- brutto—
Ab 3. November 2018
EUR 330,- zzgl. 20% Ust. = EUR 396,- bruttoVERANSTALTUNGSORT
Don Bosco Haus, 1130; St. Veitgasse 25 – www.donboscohaus.atSEMINARZEITEN
Freitag 14.00 – 20.00 und Samstag 9.00 – 17.00 (16AE)
(Da derzeit noch keine Flugdaten vorliegen können sich die Seminarzeiten noch geringfügig ändern. Die Teilnehmer_innen werden davon rechtzeitig und in geeigneter Weise in Kenntnis gesetzt.)STORNOBEDINGUNGEN
Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen! Bitte beachten Sie, dass eine Abmeldung vom Seminar nur bis 16. November 2018 kostenfrei ist – danach wird eine Organisationsgebühr von EUR 100,- einbehalten.Bei Abmeldung nach dem 23. November 2018 wird der Gesamtbetrag einbehalten, außer es kann eine Ersatzteilnehmerin oder ein Ersatzteilnehmer genannt werden.
KONTODATEN DES INSTITUTS
HYPNO-SYNSTITUT
EASYBANK
IBAN AT621420020011032088
BIC EASYATW1