Seminarleitung
Dr. Gunther Schmidt
Termin
18. – 19. Oktober 2019
Inhalte
Eine Erickson’sche Prämisse ist es ja, dass die vor- und unbewussten Bereiche der menschlichen Psyche reich an vielen (oft nicht genutzten) Kompetenzen und Ressourcen sind, welche in autonomer und unwillkürlicher Weise zur Problemlösung und für interessante Lernprozesse genutzt werden können.
Das Seminar soll viele Möglichkeiten vermitteln, wie man sich diese Ressourcen in selbstinduzierten Tranceprozessen zunutze machen kann. Bei Selbsthypnose ergibt sich im Unterschied zur „Fremdhypnose“ das interessante und paradox anmutende Phänomen, dass man willkürlich anstrebt, unwillkürliche Erlebnisprozesse bei sich selbst in Gang zu setzen, man ist also gleichzeitig Hypnotherapeut*in und Klient*in.
U.a. werden im Seminar Möglichkeiten vermittelt, wie man dieses „Paradox“ spielerisch und mit Spaß und dabei hilfreich für sich nutzen kann. Besonderer Wert wird dabei darauf gelegt, die ganz persönliche Einzigartigkeit der eigenen Erlebnisorganisation zu nutzen. Dazu gehört, die schematisierten Schritte z.B. des Autogenen Trainings nach Erickson’schen Prinzipien zu modifizieren und flexibel auf die eigenen Muster einzustimmen („Eigenpacing“).
Probleme, als Ausdruck selbsthypnotischer Problemtrance, können sogar mit diesem Konzept genutzt werden für die Gestaltung der Optimalkooperation zwischen unseren bewussten u. unbewussten Funktionsbereichen im besten Fall mit dem Resultat von kontextangemessenen Optimaltranceprozesse (auch Optimaltrance für Therapeut*innen in ihrer therapeutischen Arbeit).
Einige Inhalte:
• Traditionelle und moderne Verfahren der Selbsthypnose
• „Bastelanleitungen“ zum Thema: wir basteln unser inneres
Wunschteam „bewusst/unbewusst“)
• Unbewusste Prozesse als intuitive Wissensinstanzen
• Selbstreframing
• Unterhaltungen mit „inneren Konferenzen“
• Nutzung von ideomotorischen Signalen
• individuell gestaltetes Autogenes Training
• Nutzung der täglichen Alltagshypnose und von Symptomtrance
für die Entwicklung hilfreicher Selbstinterventionen
• Identifikation von Problemritualen im Alltag und Gestaltung
von spielerischen Lösungsritualen (Alltags-Lösungstrance)
• Symbolische Selbstinterventionen
• Selbstinduzierte „Rührei“-Technik-Interventionen
Selbsthypnose des eigenen Arms etc.
• Imaginative Induktion des hilfreichen „Wunsch-Unbewussten“
• Spiel und Tanz mit eigenen inneren und äußeren Erlebens-u.
Verhaltensmustern etc.
Dr. med., Dipl. Volksw. Gunther Schmidt
hat den hypnosystemischen Ansatz entwickelt, der international als maßgebliches Pionier-Konzept gilt, welches systemisch-konstruktivistische Modelle, die kompetenzfokussierenden Konzepte Erickson’scher Hypnotherapie und neurobiologisch begründete Embodiment-Konzepte zu einem ganzheitlich-lösungsfokussierenden Konzept für Beratung und Psychotherapie integriert. Mit seiner kongruent wertschätzenden und achtungsvollen Art, verbunden mit Empathie und Humor, gelingt es ihm besonders gut, präzise und dezent Menschen und Organisationen dabei zu unterstützen, dass sie „schlummernde“ Lösungskompetenzen für gewünschte Veränderungen wirksam reaktivieren.
Auswahl von Publikationen von Dr. Gunther Schmidt
DAS SEMINAR IST AUSGEBUCHT – NUR NOCH WARTELISTE!
ANMELDUNG
Anmeldungen bitte schriftlich!verwaltung@hypno-synstitut.at
Trappelgasse 8/13, 1040 WienDie Anmeldung ist verbindlich, sobald der Seminarbeitrag auf dem Konto des Instituts eingelangt ist.
KOSTEN
Frühzahlerbonus bis 18. September 2019
EUR 360,- inkl. 20% Ust
—
Ab 19. September 2019
EUR 408,- inkl. 20% Ust
VERANSTALTUNGSORT
IDEENRÄUME
1060; Mittelgasse 4
SEMINARZEITEN
Freitag, 14.00 – 20.00 und
Samstag 09.00 – 17.00 (16AE)
(Da derzeit noch keine Flugdaten vorliegen können sich die Seminarzeiten noch geringfügig ändern. Die Teilnehmer_innen werden davon rechtzeitig und in geeigneter Weise in Kenntnis gesetzt.)STORNOBEDINGUNGEN
Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen!Bitte beachten Sie, dass eine Abmeldung vom Seminar nur bis 3. Oktober 2019 kostenfrei ist – danach wird eine Organisationsgebühr von EUR 100,- einbehalten.
Bei Abmeldung nach dem 12. Oktober 2019 wird der Gesamtbetrag einbehalten, außer es kann ein/e Ersatzteilnehmer/in genannt werden.
Sollte das Seminar vom Hypno-Synstitut abgesagt werden müssen, werden Sie spätestens eine Woche vor Seminarbeginn davon in Kenntnis gesetzt. Der Seminarbeitrag wird dann zur Gänze wieder zurücküberwiesen.
KONTODATEN DES INSTITUTS
HYPNO-SYNSTITUT
EASYBANK
IBAN AT621420020011032088
BIC EASYATW1